An wen richtet sich dieser Kurs?

Wir alle – ob Gefahrgutbeauftragte, Ausbilder, Auditoren oder andere Betriebsbeauftragte – sind dazu angehalten, rechtssichere Berichte, Gutachten und Prüfungen zu erstellen. Unser Intensivkurs vermittelt Ihnen in nur 2 Tagen die Grundlagen des juristischen Arbeitens: vom strukturierten Umgang mit Gesetzen über die Methodik des Gutachtenstils bis hin zu praxisnahen Fallanalysen.

Sie erlernen die klare Strukturierung komplexer Rechtsfragen, das sichere Auffinden und Lesen von Rechtsquellen, sowie die nachvollziehbare Dokumentation Ihrer Ergebnisse. Statt theoretischer Inhalte erwarten Sie praktische Übungen, echte Fallbeispiele und direkt anwendbare Werkzeuge für Ihren Berufsalltag.

Ihr Nutzen:

  • Sicherheit im Umgang mit Rechtsquellen und Verweisungen

  • Klarheit durch den Gutachtenstil – perfekt für Berichte & Audits

  • Praxisnahe Übungen aus dem Gefahrgut- und Umweltbereich

  • Auch für Nichtjuristen verständlich erklärt

Werden Sie rechtssicher, überzeugend und auditfest mit unserer Schulung "Juristische Methodik für Auditoren und Betriebsbeauftragte".

Häufig gestellte Fragen zum Kurs

Die Schulungsinhalte für diesen Kurs richten sich nach den Anforderungen für Betriebsbeauftragte.

Tag 1 – Grundlagen juristischen Arbeitens

Modul 1 – Einführung und Relevanz (1 UE)

  • Rolle des juristischen Arbeitens in Audit, Berichterstellung und Dokumentation
  • Unterschiede zwischen technischem Bericht, rechtlicher Bewertung und Gutachten
  • Juristische Denkweise vs. technische/organisatorische Denkweise

Modul 2 – Juristische Methodik kompakt (3 UE)

  • Systematik des Rechts (Privatrecht, öffentliches Recht, Strafrecht)
  • Aufbau einer juristischen Prüfung (Obersatz, Definition, Subsumtion, Ergebnis)
  • Das Arbeiten mit Gesetzen: Aufbau, Paragraphen, Verweisungen
  • Einführung in den Gutachtenstil vs. Urteilsstil
  • Fallanalyse-Methoden (Bearbeitervermerk, Sachverhaltsanalyse, Gliederung)

Modul 3 – Argumentations- und Auslegungstechniken (2 UE)

  • Auslegungskanon (Wortlaut, Systematik, Historie, Telos)
  • Argumentationsarten (a maiore ad minus, Analogie, teleologische Reduktion etc.)
  • Umgang mit Meinungsstreitigkeiten und Gegenargumenten (advocatus diaboli)

Modul 4 – Juristischer Sprachstil (2 UE)

  • Präzision, Knappheit, Verständlichkeit
  • Vermeidung typischer Fehler (Nominalstil, Schachtelsätze, Passivwahn)
  • Strukturiertes Schreiben mit rotem Faden

Tag 2 – Anwendung und Praxistransfer

Modul 5 – Recherche und Quellenarbeit (2 UE)

  • Gesetzesrecherche (national, EU)
  • Arbeit mit Kommentaren, Urteilen, Verwaltungsvorschriften
  • Seriöse Internetquellen und Zitierfähigkeit
  • Zitierregeln & Vermeidung von Plagiaten

Modul 6 – Gutachtenstil praxisnah (3 UE)

  • Schritt-für-Schritt-Aufbau eines Gutachtens
  • Strukturierung eines Audit- oder Prüfberichts mit juristischen Elementen
  • Beispiele aus Gefahrgutrecht, Arbeitsschutz, Umweltrecht
  • Übungen: Mini-Fälle im Gutachtenstil lösen

Modul 7 – Anwendung auf Audit- und Berichtswesen (2 UE)

  • Rechtliche Bewertung in Auditberichten
  • Formulierung rechtssicherer Feststellungen und Empfehlungen
  • Checklisten und Vorlagen entwickeln

Modul 8 – Abschluss-Workshop (1 UE)

  • Bearbeitung eines praxisnahen Gesamtfalls in Gruppen
  • Präsentation & Feedback
  • Zusammenfassung der Methoden und Tools

Für die Teilnahme an diesem Lehrgang sind keine Vorkenntnisse im juristischen Bereich erforderlich. In diesem Kurs werden Sie stattdessen mit sämtlichen juristischen Methoden vertraut gemacht, die es Ihnen als Betriebsbeauftragten ermöglichen, umfassendes Wissen in Ihrem Beruf zu nutzen, um Ihre Arbeit und Ihre Person juristisch abzusichern. Zudem werden Sie in verschiedenen juristischen Methoden geschult, die zur Professionalisierung Ihrer Tätigkeit als Betriebsbeauftragte beitragen.

Gerne bieten wir diese Schulung auch als Inhouse-Schulung an. In diesem Fall laden Sie uns direkt in Ihr Unternehmen ein. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns direkt anzusprechen. Für schriftliche Anfragen steht Ihnen auf dieser Webseite das Kontaktformular zur Verfügung. Alternativ können Sie uns auch telefonisch kontaktieren.

Ja, Sie erhalten am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.

Dieser Kurs hat eine Länge von 2-Werkstagen.

Alle Informationen zum Kurs als Download

Sie interessieren sich für das Kursprogramm, die Kurszeiten und fragen sich, welche Unterlagen im Kurs verwendet werden? Damit Ihr nächster Kurs ein Erfolg wird, stellen wir Ihnen alle Informationen als Download zur Verfügung. Laden Sie dazu rechts alle Informationen gebündelt in einem Dokument herunter.

Juristische Methodik für Auditoren und Betriebsbeauftragte

Gefahrgutbeauftragte Umweltmanagementbeauftragte Abfallbeauftragte Gefahrstoffbeauftragte Compliance Officer und andere Betriebsbeauftragte
2-Tage
Gültiger Personalausweis zur Identifikation
Online: 1000,00 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Inhouse: individuelles Angebot nach Anfrage

Jetzt Juristische Methodik für Auditoren und Betriebsbeauftragte buchen!

Melden Sie sich jetzt für unsere Schulung an und wählen Sie direkt den passenden Termin aus. Hinterlassen Sie über das Formular Ihre Kontaktdaten, wir melden uns im Anschluss bei Ihnen.

Schulung buchen
  • Schulungsform
  • Termine
  • Ansprechpartner*in
  • Teilnehmer*innen
  • Anmelden