Die ISO 37301 formuliert die Anforderungen an ein wirksames Compliance Management. Unternehmen, die ihre Compliance-Organisation nach dieser internationalen Norm aufbauen und betreiben, weisen nach, dass sie die Einhaltung gesetzlicher und anderer Verpflichtungen sicherstellen. Die ISO 37301 bietet auch die Möglichkeit, sich dies durch eine unabhängige Zertifizierung bestätigen zu lassen.
Welche Vorteile bietet eine Zertifizierung nach ISO 37301?
1) Nachweis des CMS gegenüber Geschäftspartnern:
Insbesondere bei internationalen Geschäftsbeziehungen werden bisher im Rahmen von Business Partner Due Diligence Prozessen umfangreiche Fragebögen versendet, teilweise werden Geschäftspartner auch von Großkunden auditiert. Eine Zertifizierung nach ISO 37301 kann das Vertrauen zwischen Geschäftspartnern erheblich stärken und insbesondere gegenüber Großkunden nachweisen, dass ein adäquates CMS vorhanden ist und gelebt wird.
2) Ausschreibungskriterium:
Da die ISO 37301 zum gängigen Bestandteil der Compliance von Unternehmen geworden ist, werden im Rahmen größerer Ausschreibungsverfahren solche Zertifizierungen auch als Ausschreibungskriterium formuliert werden. Stellen Sie durch einen externen Compliance Officer sicher, dass Sie an wertvollen Ausschreibungen teilnehmen und diese erfolgreich gewinnen können.
3) Beweisführung in Gerichtsverfahren
Sollte im Ernstfall gegen ein Unternehmen ein Verfahren nach §§ 130 OWiG wegen des Verdachts unzureichender Aufsichtsmaßnahmen eingeleitet werden, kann eine vorhandene Zertifizierung nach ISO 37301 künftig im Verfahren als Beweis für die Einhaltung der unternehmerischen Sorgfaltspflichten dienen.